![]() |
|
|
Produktdetails:
Zahlung und Versand AGB:
|
Nennspannung (Uo/U): | 600/1000V | Normalbetriebshöchsttemperatur: | +90°C |
---|---|---|---|
Aderkennzeichnung: | Grün/Gelb des blauen Brauns | Leiter: | Die feste Klasse 1 oder die Klasse 2 schwemmten kupfernen Leiter an |
Isolierung: | XLPE | Innere Hülle: | PVC (Polyvinylchlorid) |
Rüstung: | Zwei Stahlbänder | Äußere Hülle: | PVC (Polyvinylchlorid) |
Schreiben Sie Doppeltes RVFV VVFV und RVFV-K VVFV-K Stahlband oder das gepanzerte Aluminium-Band
ANWENDUNG
Diese Kabel sind für Festeinbauten besonders passend, die möglicherweise abhängig von mechanischem Angriff sind. Sie werden in hohem Grade für Gebrauch in den Installationen in den Lagern, in den Produktionsanlagen und in den landwirtschaftlichen Anlagen empfohlen, in denen das Vorhandensein von Nagetieren eine Drohung zur Kabelintegrität bedeuten könnte. Gleichzeitig wird sein Gebrauch für Straßenbeleuchtungsanlagen empfohlen. In einigen Fällen werden diese Kabel in jenen Plätzen benutzt, in denen es eine mögliche Explosionsgefahr wie Tankstellen oder brennbare Produktlager gibt.
KABEL-STANDARDS
UNE 21123-2, IEC 60502, EN 60332-1, IEC 60332-1
Kabel-Bau
- Steifer elektrolytischer getemperter kupferner Leiter
- Klasse 1 (bis 4 mm2) oder 2 (von 6 mm2 aufwärts) in Übereinstimmung mit Iec 60228
- Klasse 5 für (RVFV-K/VVFV-K) in Übereinstimmung mit Iec 60228
- XLPE-Isolierung (RVFV/RVFV-K) oder PVC-Isolierung (VVFV/VVFV-K) entsprechend Iec 60502
- bis 5 Leiter: durch Farben (RVFV/RVFV-K)
- 6 oder mehr Leiter: Schwarzes nummeriert + Grün/Gelb. (VVFV/VVFV-K)
- Verdrängte ununterbrochene PVC-Bettwäscheart ST1/ST2 Standard-Iecs 60502.
- Doppelte Stahl- oder Aluminiumbandrüstung
- Äußere Hüllenart ST1/ST2 flexiblen PVC-Mittels Standard-Iecs 60502
Technische Eigenschaften:
- Funktionsspannung: 600/1000 Volt
- Prüfspannung: 2000 Volt
- Minimaler Biegungsradius: 10 x Ø
- Betriebstemperatur: -15º C bis +90º C
- Kurzschlusstemperatur: +250º C
- Flammhemmend: Iec 60332,1
- Isolationswiderstand: 20 MΩ x Kilometer
MASSE
AWG-Lehre | Nein von Kernen x Nominale Querschnittsfläche # ² x Millimeter |
Nominal Gesamtdurchmesser Millimeter |
Nominales Gewicht kg/km | AWG-Lehre | Nein von Kernen x Nominale Querschnittsfläche # ² x Millimeter |
Nominal Millimeter |
Nominales Gewicht kg/km |
6 | 1×16 | 14,4 | 345 | 3/0 | 3×95/50 | 41,3 | 4613 |
4 | 1×25 | 16 | 477 | 4/0 | 3×120/70 | 46,9 | 6.023 |
2 | 1×35 | 17,3 | 582 | 300MCM | 3×150/70 | 54,7 | 7455 |
1 | 1×50 | 18,5 | 722 | 350MCM | 3×185/95 | 55,1 | 8890 |
2/0 | 1×70 | 20,7 | 962 | 500MCM | 3×240/120 | 62,5 | 11055 |
3/0 | 1×95 | 22,1 | 1173 | 16 | 4×1.5 | 13,2 | 275 |
4/0 | 1×120 | 24,6 | 1522 | 14 | 4×2.5 | 14,4 | 339 |
300MCM | 1×150 | 26,5 | 1821 | 12 | 4×4 | 15,1 | 419 |
350MCM | 1×185 | 28,5 | 2230 | 10 | 4×6 | 17,3 | 545 |
500MCM | 1×240 | 31,7 | 235 | 8 | 4×10 | 19,8 | 770 |
16 | 2×1.5 | 12,3 | 227 | 6 | 4×16 | 22,3 | 1062 |
14 | 2×2.5 | 12,8 | 259 | 4 | 4×25 | 26,5 | 1602 |
12 | 2×4 | 13,6 | 311 | 16 | 5×1.5 | 14,4 | 320 |
10 | 2×6 | 15,8 | 411 | 14 | 5×2.5 | 15,3 | 390 |
8 | 2×10 | 17,8 | 552 | 12 | 5×4 | 17,2 | 509 |
6 | 2×16 | 19,6 | 726 | 10 | 5×6 | 18,8 | 640 |
16 | 3×1.5 | 12,8 | 252 | 8 | 5×10 | 21,3 | 909 |
14 | 3×2.5 | 13,3 | 293 | 6 | 5×16 | 25,2 | 1304 |
12 | 3×4 | 14,5 | 367 | 16 | 6×1.5 | 15,8 | 394 |
10 | 3×6 | 16,3 | 468 | 16 | 7×1.5 | 15,8 | 412 |
8 | 3×10 | 18,3 | 641 | 16 | 10×1.5 | 17,8 | 521 |
6 | 3×16 | 20,4 | 870 | 16 | 12×1.5 | 19,2 | 603 |
6 | 3×16/10 | 21,5 | 996 | 16 | 16×1.5 | 20,8 | 714 |
4 | 3×25/16 | 25,1 | 1468 | 16 | 19×1.5 | 21,8 | 792 |
2 | 3×35/16 | 27,9 | 1854 | 16 | 24×1.5 | 23,3 | 914 |
1 | 3×50/25 | 29,6 | 2101 | 16 | 27×1.5 | 25,4 | 1015 |
Ansprechpartner: achi